Experimentelle Archäologie: Rekonstruierte römische Glasöfen im Einsatz
- das "Velzeke Furnace Project" 2009-II - Herstellung eines Kantharos
Während des experimentellen Betriebs des rekonstruierten römischen Glasofens im Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (PAM, Belgien) wurde am 13. Mai 2009 ein sogenannter Kantharos nach römischem Vorbild von François Arnaud (Atelier PiVerre, Frankreich) hergestellt.
Hier eine kleine Bilderserie über die Herstellung eines Kantharos, der während dieses Projekts entstanden ist:
Die Dokumentation des "Velzeke Furnace Projects 2009-II" ist wie folgt gegliedert:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
Frank
Wiesenberg | Diese
Webseite ist Teil des Projekts |